Hier findet ihr Begriffe und Abkürzungen die in der LEGO® Welt gängig sind und immer wieder genutzt werden. Die Liste ist hierbei nicht abschliessend.
Wenn ihr weitere Begriffe und Abkürzungen habt, die in der Liste fehlen, könnt ihr diese per Kontaktformulars zusenden. Danke für eure Mithilfe.
Weitere Informationen zu MILS
Minidolls
Pendant zu den Minifiguren: Die kleinen Figuren kommen bei Friends, Elves, Disney Princess und den Super Hero Girls zum Einsatz. Aufgrund ihres realistischeren Aussehens sind die Funktionen nicht so umfangreich wie bei den Minifigs.
Minifig
Minifig ist die Abkürzung für Minifigure, sprich Minifigur, die es seit Ende der 70er Jahre gibt.
NISB
New in sealed Box - Eine Variante des MISB. Da heisst, die Verpackung ist neu und ungeöffnet.
NPU
Nice Piece Usage - die zweckentfremdete Verwendung eines Elementes, zum Beispiel das klassische Croissant, dass im 10243 Parisian Restaurant oder 80103 Dragon Boat Race als Zierde verwendet wurde.
Old gray
Old gray – im Jahre 2003 hat LEGO® einige Farben verändert: Allen voran das alte Hell (Light)- und Dunkelgrau (Dark Gray) wurden durch die neuen Farbabstufungen "Light Bluish Gray" und "Dark Bluish Gray" ersetzt. Das führte zu Turbulenzen. Und das "old gray" hat noch immer viele Freunde. Gerade bei MOCs sieht man zuweilen auch eine Kombination aus Alt- und Neugrau.
OVP
Originalverpackung
PAB
Pick a Brick - Shopping-Rubrik im Online Shop von LEGO® oder die „Teile & Steine“-Wand in den LEGO® Brand Stores. Sie wird jeden Monat neu bestückt.
Plate
Eine Plate ist eine Platte. Drei Platten übereinander ergeben die Höhe eines LEGO®-Steins, sprich Brick.
POOP
Parts Out of Other Parts - "Teile aus anderen Teilen", Grosse Elemente, die besser aus bestehenden kleineren zusammengesetzt sein könnten und auch sollten. Ein BURP ist ein ziemlich gutes Beispiel für ein POOP.
Power Functions (ab 2008)
Power Functions (PF) kamen etwa bei Zügen und bei Technic™ zum Einsatz – batteriebetrieben, die vergangene Motorisierung von LEGO®. Es gab verschiedene Motorengrössen (L, M, XL) inklusive Servomotor, LED-Lichter, Fernbedienungen. Das ganze System basierte auf der Infrarot Technologie.
Powered Up (ab 2018)
Powered Up ist der Nachfolger von den LEGO® Power Functions und basiert auf der Bluetooth Technologie.
S@H
Shop at(@) Home: Vorläufer des heutigen LEGO® Online Shops.
SNOT
Studs Not On Top: Eine Bautechnik, die besonders bei Hobby-Baumeistern, aber auch von LEGO® selbst, verwendet wird. Die Noppen sind dabei nicht oben – die Steine werden gedreht.
Stud
Stud - Begriff für die einzelne Noppe.
Studless
Bei einem Modell sind überhaupt keine oder nur ganz wenige Noppen zu sehen. Oft kommt hier die SNOT-Bauweise zum Einsatz, so werden Steine gedreht, um flache Flächen zu erzeugen. Auch Fliesen werden verwendet, um Noppen zu überbauen.
SW
Star Wars™ - Set-Reihe zur gleichnamigen Spielfilmserie von George Lucas seit 1999.
System
Mit System sind die normalen LEGO®-Steine gemeint – neben Technic™- und DUPLO®-Steinen.
TFOL
Teenage Fan of LEGO® - Teenager mit Brick-Affinität.
Tile
Englische Bezeichnung einer Fliese (Platte ohne Noppen).
TLG
Abkürzung für The LEGO® Group. Der Firmensitz ist in Billund, Dänemark.
UCE
Ultimate Collectors' Edition - Bisher wurde nur ein Set unter dieser Bezeichnung hergestellt. Das "The Batmobile™: Ultimate Collectors' Edition (Set-Nummer 7784)
UCS
Ultimate Collector Series - Besondere und exklusive Star Wars™ Modelle, die sich zumeist alleine schon ob ihrer Grösse und Anzahl der Teile von anderen Modellen abheben. Es handelt sich um Display-Modelle.
LEGO® und deren Logo ist eine Marke der LEGO® Gruppe. Diese Webseite ist weder von der LEGO® Gruppe gesponsert, autorisiert oder unterstützt. Weitere Informationen finden sie im Impressum. © Copyright 2020-2025 by Brickcollector Ostschweiz
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Impressum