In diesem Abschnitt werden Ausstellungen und Anlässe publiziert. Es folgen teilweise auch Berichte über jene und/oder vergangene Ausstellungen.
Samstag, 09. Dezember 2023 | 12:oo bis 17:00 Uhr
Gemeinde- und Kulturzentrum
Kleiner Saal
Gemeindeplatz 1
8355 Aadorf (TG)
Nach dem Garagenverkauf in Heldswil und der LEGO® & Spielzeugbörse in Hohentannen findet nun anfangs Dezember 2023 der LEGO® Weihnachtsverkauf in Aadorf statt.
Wiederum bieten euch verschiedene Verkäufer LEGO® Sets, aus ihren privaten Sammlungen, der unterschiedlichsten Themenreihen zum Verkauf an.
Es werden neue, gebrauchte und seltene Sets angeboten. Ebenfalls werden auch andere Artikel zum Thema LEGO® verkauft.
Zusätzlich wird eine grosse Winterlandschaft zu bestaunen sein.
Für die kleinen, wie auch den grossen Besucher, steht eine Spielecke mit hunderten LEGO® Steinen zum kreativen Bauen bereit.
Zur gleichen Zeit findet auf dem Vorplatz der Gemeindeverwaltung der beliebte Aadorfer Weihnachtsmarkt des Gewerbeverein Aadorf statt. Dort findet ihr allerlei Köstlichkeiten und andere Verpflegungsmöglichkeiten.
Parkplätze sind in Gehweite vorhanden.
Über euren Besuch würden wir uns freuen.
Freitag, 24. und Samstag, 25. November 2023
lokwerk
Zürcherstrasse 51
8406 Winterthur (ZH)
Im Lokwerk in Winterthur findet zum ersten Mal die Ausstellung SteineWerk statt. Unter der Organisation von Schloss Krähenstein und Classic Space Buchheim und weiteren, werden Modelle aus LEGO® zu den Themen Winter, Weihnachten, Feste, verschneite Planeten und schneestiebende Lokomotiven gezeigt.
Ein Verkauf von neuen und gebrauchten LEGO® Sets darf ebenso nicht fehlen. Diverse Verkäufer bieten viele Sets aus den verschiedensten Themenreihe an.
Parkplätze sind im dazugehörigen Parkhaus vorhanden.
Weitere Informationen werden noch folgen.
Über euren Besuch würden sich das OK SteineWerk freuen.
23. November 2022
Am Mittwoch, 23. November 2022, durfte ich auf Einladung am Pre-Opening des 1. LEGO® der Schweiz teilnehmen. Ich möchte mich an dieser Stelle SwissLUG danken, dass ich hier teilnehmen konnte.
Der Store ist im Einkaufszentrum "Glatt" in Wallisellen bei Zürich einquartiert. Um 16:05 Uhr wurde der Rollladen für eine Handvoll geladene Gäste geöffnet. Darunter befanden sich 10 Mitglieder der SwissLUG. Der Store Manager Martin Bögli begrüsste alle Gäste und Presse persönlich.
Anwesend war auch Karen Pascha-Gladyshev, Geschäftsführerin von LEGO® D-A-CH, die eine kleine Rede hielt.
Es wurden kleine Häppchen und Getränke angeboten und es konnte fleissig eingekauft werden.
Die Gäste erhielten, enttäuschender weise für mich nicht, ein Goodie-Bag mit kleinen Gratisbeigaben wie ein LEGO®-Store, einen LEGO®-Transporter und eine spezielle Store-Fliese.
Anwesend war auch Holger Wennmann, besser bekannt als AustrianBrickFan und HWBricks auf YouTube. Ich konnte mit ihm noch ein kleines Gespräch halten. Wirklich ein super, netter Typ.
Zum Store:
Der Store ist im neuen weissen Look gestaltet. Auf 240 Quadratmeter finden sich viele verschiedene Sets aus allen Themenbereichen, eine "Pick a Brick"-Wand, ein "Build a Minifigure" (BaM) Turm, Spielmöglichkeit für die Kinder und vieles weiteres. In den nächsten Tagen sind einige Aktionen geplant mit verschiedenen Gratisbeigaben.
Die offizielle Eröffnung ist am 24. November 2022 um 09:00 Uhr. Die Öffnungszeiten sind im nachfolgenden Link ersichtlich.
https://www.lego.com/de-ch/stores/store/glatt-zurich
Für mich war es ein einmaliges Erlebnis an einem solchen Pre-Opening dabei zu sein. Es wird mir sicher immer in Erinnerung bleiben.
STEINCHENWELT 2022, Rythalle Solothurn, SO
15. - 16. Oktober 2022
Am Samstag, 15. und Sonntag 16. Oktober 2022 fand in der Rythalle Solothurn zum ersten Mal die SteinCHenwelt statt.
Dieses Mal war ich als Besucher an der grössten LEGO® Ausstellung der Schweiz. Daher wird dieser Bericht kleiner ausfallen, als die Jahre zuvor.
Nach der Ankunft, kurz vor Mittag, sah ich bereits eine grössere Schlange mit wartenden Gästen vor dem Eingang. Nun ja, man wartet gerne auf Einlass. Nach einer kurzen Wartezeit betraten wir (meine Lebenspartnerin und ich) die Rythalle.
Auf über 1500qm wurden, von rund 70 Aussteller aus der Schweiz und Deutschland, viele schöne, interessante als auch beeindruckende Bauwerke gezeigt.
Die Ausstellung wurde umrahmt von einer Tombola, diversen Wettbewerben und dem grossen Verkaufsbereich "SteinCHenshop". Des Weiteren gab es einen grossen Verpflegungsbereich mit allerlei Köstlichkeiten.
Für mich war es das erste Mal, dass ich die SteinCHenwelt, nach 2019 und 2021, als Gast besuchen konnte. Es gibt einen anderen Einblick in das Ganze. Ich sehe solche Ausstellungen auch als Treffen mit anderen Mitgliedern der SwissLUG, mit denen ich "nur" Kontakt via Chatgruppen habe. Nach dem ausgiebigen Rundgang, einer kleinen Mahlzeit, einigen Gesprächen mit den anwesenden Ausstellern und etwa 5 Stunden später traten wir unsere Heimreise an.
Für mich als Besucher war die SteinCHenwelt 2022 eine umfangreiche und gelungene Ausstellung. Dem Organisationskomitee danke ich für Ihre geleistete Arbeit.
Somit hoffe ich, dass ich an der nächsten SteinCHenwelt wieder als Aussteller und Helfer mit dabei sein kann.
In der Galerie seht ihr ein paar Impressionen der Ausstellung
Nun ist die erste BRICK IN SPACE Geschichte.
Nach knapper zweijähriger Zwangspause konnte das OK-Team die Türen zur Brick in Space für das Publikum öffnen. Bevor es aber zur Öffnung kommen konnte, wurde am Morgen des 27.05.2022 zuerst einmal eingerichtet. Es wurden Tische an den geplanten Standorten platziert und mit Tischdecken abgedeckt. Schliesslich sollen die Ausstellungsobjekte im perfekten Licht dastehen.
Jeder Aussteller hat seinen vorgegebenen Platz erhalten und danach durfte er/sie die Tische mit den Modellen / Objekten einrichten.
Gleichzeitig wurde der grosse Verkaufsstand errichtet. Auf elf Regalen und vier Tischen wurden viele LEGO®- und Klemmbausteinsets, ob neu oder aufbereitet, angeboten.
Die Astronomische Vereinigung Kreuzlingen (AVK) richtete zudem den kleinen Imbiss-Stand ein. Ein Dankeschön an die Mitglieder der AVK für ihr Engagement.
Die Arbeiten schritten zügig voran und die Zeit verging wie im Flug. Kurz nach dem Mittag meldete sich der hiesiger Privatfernsehsender Tele Top bei uns. Sie wollten einen Beitrag über die Ausstellung in den Nachrichten senden. Natürlich stimmten wir diesem zu. Eine halbe Stunde vor Eröffnung traf der Reporter bei uns ein und interviewte das OK-Team. Den Beitrag von Tele Top findet ihr hier.
Über die drei Tagen durften wir, über jeweils ein paar Stunden, die Autorin Bettina Schnerr begrüssen. Sie schrieb ein Buch zum Thema LEGO® auf 100 Seiten. Sie signierte auch vor Ort.
Wir danken herzlich Bettina Schnerr für ihr Erscheinen. Wenn auch alles kurzfristig geplant wurde.
Komplett eingerichtet und bereit, öffneten wir um 15:00 Uhr die Türen zur Ausstellung.
Wir waren über den Andrang (Warteschlange vor der Tür) mehr als positiv überrascht. Mit so vielen Personen hatten wir überhaupt nicht gerechnet. Vor allem Familien fanden den Weg ins Planetarium. Bis kurz vor Ende des ersten Tages war die Ausstellung sehr gut besucht.
Nach der Schliessung haben wir mit dem AfoL-Abend begonnen. Zuerst wurden wir mit Pizzen versorgt. Danach fand im Kinosaal der Vortrag STAR WARS™ und die Philosophie" von Ulrich Büttner statt. Gespannt lauschten die Aussteller und Gäste den Worten des Referenten. Am Ende des Vortrags übergab Klaus Ulrich Büttner ein kleines Präsent für sein Kommen und seine Ausführungen.
Der anschliessende Besuch der Sternwarte musste, den Wolken am Himmel dankend, etwas um geplant werden. Die AfoL's erhielten durch Joseph (AVK) einen Einblick zu den eingebauten Teleskopen. Danach erhielten wir im Kinosaal eine Liveshow des aktuellen Sternhimmels mit den dazugehörigen Ausführungen. Nach der Show kam der erste Tag zu seinem Ende.
Um 08:00 Uhr traf ich dann am Samstag im Planetarium ein, um kleine Vorarbeiten zu erledigen.
Und pünktlich 10:00 Uhr konnten wir wieder Gäste empfangen. Auch an diesem Tag kamen viele kleine und grosse Gäste. Es wurde viel und angeregt mit dem Publikum geredet beziehungsweise diskutiert. Jeder Aussteller gab gerne Auskunft über seine Modelle. Zudem zeigten das Planetarium und die AVK im Kinosaal, über den Tag verteilt, kindergerechte Filme über das Weltall. Diese wurden ebenfalls gut besucht. So verging der Tag und wir freuten uns vorab über ein zusätzliches Highlight am zweiten AfoL-Abend. Wir hatten das grosse Vergnügen, Dr. Adrian Glauser (ETH Zürich), für einen Vortrag zu gewinnen. Mit seinem Referat "Grossteleskope für die Suche nach einer neuen Erde" gab Dr. Glauser einen Einblick zu den Arbeiten am James Webb Teleskop und Grossteleskope auf der Erde. Er und sein Team arbeiteten jeweils an den grossen Projekten mit. Auch Dr. Glauser erhielt für sein Kommen ein kleines Geschenk von uns. Dasselbe galt für seine Kinder.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Dr. Adrian Glauser für sein Kommen und seinen interessanten Vortrag.
Danach nahmen alle Aussteller den Apéro riche ein und langsam kam es zum Ende des zweiten Tages.
Es ist wieder 08:00 Uhr des dritten Tages und ich war wieder in Kreuzlingen und ging meinen Vorbereitungsarbeiten nach. Zusammen mit dem OK-Team brachten wir wieder alles zum Laufen.
Auch an diesem Tag konnten wir zahlreiche Gäste begrüssen. Wiederum wurden im Kinosaal Filme präsentiert. Langsam kam ein wenig die Müdigkeit auf. Trotzdem mussten wir am Sonntagnachmittag um 16:00 Uhr die erste Brick in Space schliessen. Und nach der Schliessung ging es nochmals rund. Alles musste wieder in den Ursprungszustand versetzt werden. Das heisst alle Ausstellungsobjekte, die verbleibenden Sets und die Regale des Verkaufsstands mussten wieder verpackt werden. Die Tische und Stühle verräumt werden. Tischtücher zusammengelegt werden. Also, einiges an Arbeiten die erledigt werden mussten.
Es ging richtig speditiv zu und wir konnten 20 Minuten vor geplanter Zeit die Schlüssel an den rechtmässigen Besitzer übergeben. Danach fuhren alle Aussteller, ich denke müde aber zufrieden, nach Hause.
Frage: Gibt es wieder eine Brick in Space?
Antwort: Das steht noch in den Sternen.
Nun möchte ich mich bzw. wir uns bei allen Besuchern, ob gross oder klein, herzlichst für den Besuch unserer Ausstellung bedanken. Wir waren überwältigt, dass so viele von euch den Weg nach Kreuzlingen gefunden haben.
Auch den Ausstellern und deren Familien (für die Unterstützung im Vorder- wie auch Hintergrund) ein herzliches Dankeschön. Ohne euch gibt es keine Ausstellung.
Dann wäre da noch die AVK und dem Bodensee Planetarium und deren Team. Auch ohne euch wäre es nicht möglich gewesen, diesen Anlass durchzuführen. Danke herzlichst.
Folgenden danken wir für eure/ihre Unterstützung:
Und dann natürlich Andi und Klaus vom OK-Team. Danke, Danke, Danke! Es war ein toller und intensiver Anlass.
Sollte ich an dieser Stelle jemanden vergessen haben: Danke.
Nachfolgend ein paar Impressionen zur Ausstellung
04. Dezember 2021
Am 04. Dezember 2021 fand in der Hirschenschür Hohentannen bei Bischofszell statt.
Das Verkäufer-Team aus sieben Verkäufer wollten Ihre LEGO®, Playmobil® und weitere Spielwaren an einen neuen Besitzer bringen.
Auftakt war am Vortag mit dem Einrichten des 150qm grossen Saals. Dazu kamen die Verkaufsflächen und die eigens für diesen Anlass gebaute Winterlandschaft.
Die Winterlandschaft hatte eine Grösse von etwa 2 x 3 Meter und bestand aus diversen Häusern, zwei weihnachtliche Züge und einem Berg mit Tunnel. Hier danke ich Markus für seinen grossen Einsatz für die Winterlandschaft.Am Samstag rechtzeitig um 09:00 Uhr wurden die Türen für die Börse geöffnet. Bereits zu Beginn warteten einige interessierte Käufer vor dem Eingang. Durch die anhaltende Situation wurden beim Einlass die Zertifikate kontrolliert.
Was die erhofften Besucherzahlen betrifft, konnte der Vormittag als Erfolg verbucht werden: Alle sieben Beteiligten konnten von ihren mitgebrachten Sets welche verkaufen. Die Winteranlage mit wurde von Gross und Klein gleichermassen bestaunt. Der Nachmittag hingegen hätte durchaus noch den einen oder anderen zusätzlichen interessierten Käufer verkraftet, sprich dieser zweite Halbtag wurde von den Verkäufern auch rege zum geselligen Fachsimpeln genutzt.
Ob es an der allgegenwärtigen Situation, am Standort oder dem Wetter liegt, kann abschliessend nicht so wirklich beantwortet werden. Jedoch können wir, die Verkäufer, daraus unsere Lehren ziehen und bei einer allfälligen weiteren Verkaufs-Börse Verbesserungen umsetzen.
An dieser Stelle möchten wir uns beim Hirschen-Team recht herzlich für ihr Engagement bedanken.Des Weiteren bedanken wir uns bei der Gemeinde Hohentannen-Heldswil für Ihre Unterstützung und Entgegenkommen für diesen Anlass.
Danken möchte ich meinen Mitstreitern und den freiwilligen Helfer für Ihren unermüdlichen Einsatz, die Ideen und natürlich für das Mitmachen.
Hoffen wir das Beste, dass es 2022 möglich ist, einen weiteren solchen Anlass zu veranstalten.
Hier noch ein paar Impressionen:
BRICKING BAVARIA 2021 FRIEDRICHSHAFEN, DE
05. BIS 07. NOVEMBER 2021
Am Wochenende vom 05. bis 07. November 2021 fand im Rahmen der Messe "Faszination Modellbau" die LEGO® Fan-Ausstellung Bricking Bavaria 2021 in Friedrichshafen statt.
Veranstaltet wurde die Ausstellung durch den Verein Bricking Bavaria e.V. zusammen mit der LEGO® GmbH.
Die Fläche der Ausstellung betrug über 4600m2. Es wurde von den über 240 Ausstellern viel geboten. Dies reichte über grosse Gemeinschaftsanlagen (GA) bis hin zu kleinen Objekten, wie Vignetten oder Microscale-Modelle.
Zu fünft nahmen wir am Morgen des 05. November die Fähre von Romanshorn nach Friedrichshafen (für uns aus der Ostschweiz ist es nur ein Katzensprung). Die Überfahrt nutzten wir zum Austausch neuester News und zusätzlich planten wir die LEGO® Börse vom 04. Dezember 2021. Nach etwas über 40min lief die Fähre im Hafen ein. Der Andrang beim "Messe Express" zum Veranstaltungsort war ziemlich gross. Wir warteten "drei Busse" lang. Nach der Eingangskontrolle suchten wir als erstes die Messehalle A7 auf. Es war ein eindrückliches Bild beim Betreten der Halle.
Da wir als Gruppe unterwegs waren hatten wir uns auf einen Termin geeinigt, so dass jeder selber oder einige zusammen die Ausstellung in Ruhe und nach seinem Gusto betrachten konnte. Es gab eine GA mit Friends, Adventure Island, eine grosse Stadt, ein riesiges Technic™ Gelände, eine GBC Anlage und viele andere Anlagen und MOC's. Es gab dazu noch Verkaufshops die mit vielen Sets, Einzelteile und Minifiguren aufwarteten. Die LEGO® GmbH hatte ebenfalls einen Messestand. Dort präsentierten sie einen Porsche 911 RSR halb original und halb aus Steinen gebaut. Diese Kreation wurde von René Hoffmeister (LEGO® Certified Professional) gebaut.
Natürlich waren auch Mitglieder der SwissLUG anwesend, die ihre MOC's und eine Eisenbahnanlage präsentiert haben und es wurde auch noch mit dem Einen oder Anderen ein kleiner Schwatz abgehalten.
Nach dem ersten Treffpunkt wurde der Appetit gross und wir verpflegten uns in einem der mehreren Restaurants.
Nach dem Mittagessen ging es dann zu restlichen Hallen wo die "Faszination Modellbau" abgehalten wurde. Auch hier muss ich sagen, unglaublich was alles von den verschiedenen Modellbau-Vereinen gezeigt wurde. Von Eisenbahnen, über Militärmodelle, Baustellen, Baggergruben, Science-Fiction, Schiffe und vielem mehr. So viel, dass man nicht mal alles aufzählen kann. Da es sich um eine Fachmesse handelt waren einige namhaften Hersteller anwesend. Es gab auch hier zahlreiche Händler die ihre Produkte und Dienstleistungen anboten.
Der Ausflug steuerte langsam, aber sicher, seinem Ende zu und wir machten uns auf den Rückweg Richtung Schweiz. Auf dem Nachhauseweg wurden nochmals die Eindrücke der Messe rekapituliert, bis wir in Romanshorn ankamen.
Der Besuch der Fan-Ausstellung und der Messe hat mir sehr gut gefallen. Viele Eindrücke, Impressionen und gesammelte Ideen werden in positiver Erinnerung bleiben.
Die nächste Bricking Bavaria findet vom 18. bis 20. November 2022 in Fürth (DE) statt.
In der Galerie findet ihr ein paar Impressionen der Bricking Bavaria 2021.
STEINCHENWELT 2021 ARBON, TG
Endlich fand die SteinCHenwelt wieder statt.
Nach dem situationsbedingten Ausfall im Jahr 2020 war die SteinCHenwelt zum zweiten Mal in Arbon am Bodensee im Kanton Thurgau zu Gast.
Das OK-Team hatte auch dieses Jahr eine riesige Vorarbeit geleistet. Danke dafür.
Die Aufbauarbeiten starteten am Freitag, 08.10.2021. Zahlreiche Aussteller reisten, aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, mit ihren erbauten Eigenkreationen an.
Durch die aktuelle Situation mussten einige Änderungen vorgenommen werden. Neu befanden sich der SteinCHenshop und die Verpflegung in einem Zelt ausserhalb des Seeparksaal. Es wurde auch ein COVID-Testcenter betrieben.
Die Arbeiten wurden kurz nach Mitternacht erledigt
Auf einer Fläche von rund 1500 Quadratmeter wurde wiederum eine wunderschöne Ausstellung aufgebaut. Die wirklich letzten Arbeiten wurden kurz vor Türöffnung fertig gestellt. Zahlreiche Besucher warteten schon vor der offiziellen Türöffnung auf Einlass.
Am Abend wurde dann der AFOL Abend abgehalten. Ein feines Nachtessen, ein tolles Quiz und eine Auktion rundeten den Abend ab. Natürlich wird hier die Kameradschaft nicht vernachlässigt. Es wurde gefachsimpelt, rege diskutiert und an einem Tisch auch sehr viel gelacht (die Betroffenen wissen Bescheid).
Am zweiten Tag waren sehr viele Familien zu Gast. Die kleinen Baumeister von Morgen staunten ab den Zügen die Ihre Kreise fuhren. Die Erwachsenen staunten was man alles aus den bunten Steinen bauen kann. Gewisse Besucher kamen mit den Ausstellern ins Gespräch oder es wurde untereinander diskutiert. Die meisten Besucher machten am Ende noch einen kleinen Halt im "SteinCHenbeizli" (der Verpflegungsstand) und/oder kauften das eine oder andere Set beim Verkaufsstand.
Was wurde geboten:Die SteinCHenwelt war auch dieses Jahr ein Erfolg und nun hoffen wir, dass im Jahr 2022 wieder eine SteinCHenwelt stattfinden wird. Wo und Wann, das kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
In der nachfolgenden Galerie seht ihr ein paar Impressionen der Ausstellung.
BERICHT
1. LEGO® Garagenverkauf
28. August 2021
Nun ist der erste LEGO® Garagenverkauf Vergangenheit.
Am Samstag, 28.08.2021 fand bei mir zu Hause der erste Garagenverkauf statt.
Meine Mitstreiter und ich trafen uns um 11:00 zum Aufbau der Verkaufsflächen in meiner Garage. Schnell merkten wir, dass der Platz für die vielen Sets knapp wurde. Nach erfolgter Arbeit stärkten wir uns mit Bratwürsten und Büürli.
Nach dem Aufbau standen weit über hundert neue, gebrauchte und seltene Sets, so auch viele Minifiguren, auf neue Besitzer.
Schon vor dem offiziellen Beginn hat sich ein interessierter Kunde die Auslage betrachtet. Gegen 13:00 stieg dann die Spannung. Wir fragten uns, ob und wie viele Besucher werden vorbeikommen?
Wir wurden wirklich überrascht. Es kamen, trotz dem regnerischen Wetter, zahlreiche Besucher die unserer Werbung gefolgt sind. Es wurden interessante Gespräche geführt, diskutiert, gehandelt, verkauft und neue Kontakte geknüpft. Gegen den späteren Nachmittag wurde es ein wenig ruhiger und wir beschlossen, uns mit Kaffee und Cookies aufzuwärmen. Danach zog es mit der Besucherzahl nochmals ein klein wenig an.
Um 18:00 Uhr haben wir den Garagenverkauf beendet und es ging ans Aufräumen. Nach gut einer Stunde waren wir soweit, dass wir uns um den "gemütlichen" Teil des Tages kümmern konnten. Zum Abschluss gingen alle Verkäufer gemeinsam in das Restaurant Hirschen in Hohentannen, TG essen. Dort liessen wir den Tag nochmal revuepassieren.
Alle waren der gleichen Ansicht: Es war ein Erfolg. Ein zweiter Garagenverkauf wird geplant. Wann es soweit ist, wird natürlich auf meiner Webseite kommuniziert.
Ich darf mich an dieser Stelle bei meiner Lebenspartnerin und Ihren beiden Töchtern für die Unterstützung und ihr Verständnis herzlichst bedanken.
Mein Dank gilt auch der Gemeinde Hohentannen-Heldswil die uns Festtische, die als Verkaufsfläche dienten, unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben.
Ich/wir bedanke/n uns bei allen Familien und Personen, die uns in Heldswil mit ihrem Besuch beehrt haben. Recht herzlichen Dank.
kids camp! 2021
19. und 20. Juni 2021
Am Wochenende des 19. und 20. Juni 2021 fand im luzernischen Nottwil das kids camp! statt. Auf dem Gelände des Schweizer Paraplegiker-Zentrum wurden viele verschiedene Aktivitäten für die Kinder und ihrer Eltern/Geschwister angeboten. Die SwissLUG (SL) wurde von der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV) bereits für den Anlass 2020 angefragt, ob SL mitmachen- helfen würden. Leider fiel das kids camp! 2020 pandemiebedingt ins Wasser. Ich durfte diesem Anlass als Helfer beiwohnen.
Nun aber, fand dieses Jahr der Anlass statt. Vier Mitglieder der SwissLUG fanden sich am Samstag ein. Der erste Tag stand im Fokus des Aufbaus. Wir machten uns daran Tische für die LEGO®-Steine aufzubauen und eine Eisenbahnstrecke zu erstellen. Zusätzlich gab es noch eine Info-Ecke des Vereins mit Flyern und Visitenkarten. Kurz vor dem Abendessen wurden wir noch von der SPV interviewt. Alle Teilnehmer/Helfer erhielten am Anfang einen 1x8 Namensstein und einen 1x8 gravierten Sonderstein mit der Aufschrift "kids camp 2021".
Nach dem Abendessen kamen dann die Eltern zu uns in die Sporthalle und durften dann ihre Bahnwaggons kreieren. Am Anfang waren sie noch zögerlich, aber nach kurzer Zeit kamen diese richtig ins Fieber und wollten fasst nicht mehr aufhören zu bauen. Obschon ein weiterer Termin anstand. Wir unterstützten die Eltern bei Ihren Bauprojekten und so kam man auch ins Gespräch. Die fertiggestellten Waggons wurden danach an die drei Lokomotiven angehängt.
Der Abend neigte sich langsam dem Ende zu. Nach einem kleinen Umtrunk fielen wir müde ins Bett.
Am nächsten Morgen um 09:00 Uhr kamen dann die Kinder zu uns. Und auch ihre Aufgabe war es, ein Zugwaggon zu bauen. Mit viel Enthusiasmus gingen die Kleinen ans Werk. Es entstanden wirklich kreative Werke. Auch diese Waggons wurden dann anschliessend an den Zug angehängt.
Nachdem Mittagessen fand dann die Paralympics des kids camp! statt. Dort mussten die Kids, die Eltern/Geschwister ihre Agilität, Schnell- und Geschicklichkeit im Rollstuhl beweisen. Die Paralympics bestand aus 8 Posten. Bei unserem Posten mussten die Teams aus einem Beutel zwei Steine entnehmen, zurückfahren, diese auf einem Zugchassis verbauen und wieder zum Beutel fahren und das 5 Minuten lang. Die verschiedenfarbigen Steine ergaben dann jeweils die erreichte Punktzahl. Im Anschluss wurde dann der komplette Zug den Teilnehmenden präsentiert.
Daraufhin folgte die Rangverkündigung, die Verdankung aller Helfer/Sponsoren und das Ende des Anlasses.
Ich möchte an dieser Stelle allen Organisatoren und Helfern für ihre Arbeit danken. Aus meiner Sicht war dies ein sehr gelungener Anlass. Das Leuchten in den Augen und die Freude der Kinder war unübersehbar. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder mit dabei sein darf.
In der Galerie findet ihr Bilder von diesem Anlass.
Der Verein SwissLUG wurde durch die Museumsleitung angefragt, ob es möglich ist eine Sonderausstellung zum Thema LEGO® zu organisieren.
Die Anfrage wurde im Vorstand diskutiert und dementsprechend gab man grünes Licht.
Die Aufbauarbeiten begannen Ende Dezember 2018. Meine Sets und ich fuhren nach Lichtensteig um diese in den bereits vorreservierten Vitrinen zu platzieren. Die Unterstützung der Museumsleitung und deren Helfer waren hervorragend. Hier schon mal ein Dankeschön an alle freiwilligen Helfer des Museums.
Am 19. Januar 2019 war dann die Vernissage der Ausstellung. Es fanden sich viele Mitglieder der SwissLUG ein. Es war eine gut gestaltete Eröffnung.
Durch die Leitung des Museums haben wir erfahren, dass ein Anstieg der Besucherzahlen, dank der LEGO® Sonderausstellung, verzeichnet werden konnte.
Am 12. Januar 2020 brach ich wiederum ins Toggenburg auf um meine Sets wieder nach Hause zu holen. Am Abend fand noch der angekündigte AFOL Abend statt. In gemütlicher Runde wurde auf das vergangene Jahr zurückgeschaut. Für die meisten von uns war es eine gelungene Dauerausstellung. Wer weiss: "Fortsetzung folgt…???"
Übrigens: Ein Besuch der Erlebniswelt Toggenburg lohnt sich immer ;-)
Unten findet Ihr ein paar Impressionen von der Ausstellung
Die Aufbauarbeiten starteten einen Tag vorher. Viele Aussteller reisten mit ihren Eigenkreationen an. Die Aussteller kamen aus Österreich, Deutschland, Fürstentum Liechtenstein und der Schweiz. Die Arbeiten kamen zügig voran.
Hier ein Zeitraffervideo des Aufbaus. Alle Rechte dieses Video liegen bei SwissLUG.- die Tische positioniert werden;
- die Küche musste vorbereitet sein;
- der Verkaufsstand "SteinCHenshop" aufgestellt werden;
- die Getränke- und Essensausgabe eingerichtet werden;
- der Crepé-Stand aufgestellt werden;
- und natürlich die LEGO® Modelle aufgestellt und präsentiert werden.
Auf einer Fläche von rund 1200 Quadratmeter wurde eine wunderschöne Ausstellung aufgebaut.
Am Abend wurde dann der AFOL Abend abgehalten. Ein feines Nachtessen, kleine Spiele und eine Auktion rundeten den Abend ab. Natürlich wird hier die Kameradschaft nicht vernachlässigt. Es wurde gefachsimpelt und rege diskutiert.
Was wurde geboten:
Nun hoffen wir, dass im Jahr 2021 wieder eine SteinCHenwelt in Arbon stattfinden kann.
Weitere Bilder und Impressionen findet ihr unter folgenden Link: SteinCHenwelt
LEGO® und deren Logo ist eine Marke der LEGO® Gruppe. Diese Webseite ist weder von der LEGO® Gruppe gesponsert, autorisiert oder unterstützt. Weitere Informationen finden sie im Impressum. © Copyright 2020-2023 by Brickcollector Ostschweiz
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Impressum